RED - Erneuerbare Energien Richtlinie
Nachhaltige Nutzung von Biomasse nach EU-Vorgaben
(Renewable Energy Directive, kurz: RED)
Biomasse spielt weltweit eine immer größere Rolle für erneuerbare Energie und Biokraftstoffe. Die EU hat dafür mit der RED-Richtlinie verbindliche Nachhaltigkeitskriterien eingeführt und diese ab 21.5.2025 mit der nun gültigen RED III noch einmal verschärft.
Integration mit PEFC-Chain-of-Custody
Die PEFC-RED-Zertifizierung ist ein von der Europäischen Kommission anerkanntes freiwilliges System, mit dem Wirtschaftsakteure nachweisen, dass ihre Biomasse den RED-Nachhaltigkeitskriterien entspricht. Die Zertifizierung erfolgt stets in Kombination mit einem PEFC-Chain-of-Custody-Zertifikat (CoC), um die lückenlose Rückverfolgbarkeit der Biomasse entlang der gesamten Lieferkette zu gewährleisten.
Unsere Rolle als unabhängige Zertifizierungsstelle
HW-Zert ist seit 2012 im Bereich Nachhaltigkeitszertifizierung tätig. Seit Dezember 2024 ist das PEFC-RED-System offiziell von der Europäischen Kommission für die RED-Zertifizierung anerkannt. Mit unserer Akkreditierung für PEFC-Chain of Custody und PEFC-RED-III stellen wir hohe Qualitäts- und Integritätsstandards sicher: Die HW-Zert GmbH ist notifiziert für PEFC-RED vom PEFC Council und akkreditiert gemäß ISO/IEC 17065 von der DAkkS (D-ZE-18093-01-00) mit der Reg.-Nr. bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung: DE-B-BLE-BM-ZSt-164.
Wer kann sich zertifizieren lassen?
Wir zertifizieren die gesamte Wertschöpfungskette der Forst- und Holzwirtschaft, darunter:
- Forstbetriebe und forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse
- Forst- und Hackerunternehmen
- Landschaftspflegeunternehmen
- Händler und Holzaufbereiter
Aktuell bieten wir keine Zertifizierung von Heizkraftwerken an.
Der Ablauf der PEFC-RED-Zertifizierung
- Kontaktaufnahme: Sie setzen sich mit uns in Verbindung und erhalten alle relevanten Informationen zur Zertifizierung.
- Audit durch HW-Zert: Im Rahmen eines Vor-Ort-Audits prüfen unsere Auditorinnen und Auditoren die Konformität mit den Anforderungen des PEFC-RED-Systems und der PEFC-Chain-of-Custody.
- Zertifikatserteilung: Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie Ihr PEFC-RED-Zertifikat mit einer Gültigkeit von fünf Jahren.
- Jährliche Überwachungsaudits: Die Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien wird über die gesamte Laufzeit durch jährliche Audits nachgewiesen. Im ersten Jahr erfolgt zudem ein zusätzliches Re-Audit innerhalb der ersten sechs Monate der Laufzeit.
Ihre Vorteile mit der PEFC-RED-Zertifizierung durch HW-Zert
- Nachweis nachhaltiger Biomassenutzung: Erfüllung der RED III-Vorgaben.
- Integrierte PEFC-Chain-of-Custody-Zertifizierung: Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit.
- Internationale Anerkennung: PEFC RED III wird weltweit akzeptiert und mit anderen EU-anerkannten Systemen wie ISCC und SURE gegenseitig anerkannt.
Haben Sie Interesse an einer PEFC-RED-Zertifizierung? Kontaktieren Sie uns direkt – wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Dokumente